- Tippzettel
- Tịpp|zet|tel (Wettzettel)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Tippzettel — Ein Tipp (häufig auch Tip, entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) bezeichnet heute einen Ratschlag oder nützlichen Hinweis. Ein Tippzettel von 1966 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geheimtipp … Deutsch Wikipedia
Tippzettel — Tipp »Andeutung, Wink; Hinweis auf gute Gewinnaussichten (bei Sportwetten); Voraussage des wahrscheinlichen Ergebnisses eines Sportwettkampfs (besonders im Fußballtoto)«: Das seit dem Ende des 19. Jh.s zuerst im Bereich der Börsensprache und des… … Das Herkunftswörterbuch
Tippzettel — Tịpp|zet|tel 〈m. 5; Toto; Lotto〉 Schein, Zettel mit den getippten Namen od. Zahlen, Wettschein * * * Tịpp|zet|tel, der: Tippschein. * * * Tịpp|zet|tel, der: Tippschein … Universal-Lexikon
Tippzettel — Tippzettelm ⇨Tipzettel … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Geheimtip — Ein Tipp (häufig auch Tip, entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) bezeichnet heute einen Ratschlag oder nützlichen Hinweis. Ein Tippzettel von 1966 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geheimtipp … Deutsch Wikipedia
Geheimtipp — Ein Tipp (häufig auch Tip, entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) bezeichnet heute einen Ratschlag oder nützlichen Hinweis. Ein Tippzettel von 1966 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geheimtipp … Deutsch Wikipedia
Tipzettel — Ein Tipp (häufig auch Tip, entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) bezeichnet heute einen Ratschlag oder nützlichen Hinweis. Ein Tippzettel von 1966 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geheimtipp … Deutsch Wikipedia
Tipp — Ein Tipp (häufig auch Tip, entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) bezeichnet heute einen Ratschlag oder nützlichen Hinweis. Ein Tippzettel von 1966 Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Zettel — Kettenfäden; Kette * * * Zet|tel [ ts̮ɛtl̩], der; s, : kleines loses Blatt Papier: etwas auf einem Zettel notieren; einen Zettel [mit einer Nachricht] an die Tür kleben; ich habe den Zettel verloren, verlegt. Syn.: ↑ Blatt, Stück Papier. Zus.:… … Universal-Lexikon
tippen — tịp·pen1; tippte, hat getippt; [Vt/i] (etwas) tippen gespr; etwas auf der Schreibmaschine schreiben <einen Brief tippen> || K : Tippfehler tịp·pen2; tippte, hat getippt; [Vi] (jemandem) irgendwohin tippen jemanden / etwas (besonders mit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache